Ein Blick auf den Kalender verrät uns, dass es uns Menschen noch gar nicht so lange geben kann. Ganz im Gegenteil. Schaut man sich die Geschichte der Erde an, so wird schnell klar, dass wir für das Universum wohl ein nur sehr unbedeutenden Abschnitt darstellen.
Etwa 13,8 Milliarden Jahre sind seit dem Urknall vergangen. Knapp 9 Milliarden Jahre später entstand die Erde und erst weitere 4,5 Milliarden Jahre später entstanden die ersten Frühmenschen der Gattung „Homo“. Was aber bedeutet das für uns?
Erst kürzlich sind wir voller Freude und überaus motiviert in ein neues Jahrzehnt gestartet. Doch dann kam schleichend und schließlich mit großen Einschnitten in unseren Alltag die Corona-Pandemie. Plötzlich haben wir gemerkt, wie abhängig wir voneinander sind. Wie stark die Welt miteinander vernetzt ist und insbesondere wie machtlos wir gegen die Wunder der Natur sind.
Unsere moderne Gesellschaft steht vor einer Herausforderung wie lange nicht mehr – und doch nützt es nichts den Kopf in den Sand zu stecken und zu resignieren. Jetzt sind gute Ideen gefragt, denn neben der Pandemie gilt es weiterhin die Probleme unserer Zeit zu lösen sowie drängende Fragen zu beantworten.
Wie wollen wir in Zukunft zusammenleben? Wie wollen wir kommunizieren, lernen, arbeiten, uns fortbewegen? Bei TEDxMoers wollen wir diesen und vielen weiteren Fragen gemeinsam auf den Grund gehen.
Mit euch wollen wir uns am 14. Januar 2022 zum zweiten mal in Moers austauschen, gemeinsam reden, diskutieren und an unserer gemeinsamen Zukunft arbeiten. Seid mit dabei, wenn wir unter dem Motto #ChangingTomorrow großartigen Ideen und tollen Menschen eine Bühne bieten.
25 eurotec-ring
Moers, Nordrhein-Westfalen, 47445
Germany
- Event type:
- Standard (What is this?)
Speakers
Speakers may not be confirmed. Check event website for more information.